Da durch die Planungsunsicherheit und Corona-Auflagen eine Abschlussfahrt für die diesjährigen Abschlussklassen 9b und 10 nicht möglich war, unternahmen die beiden Lerngruppen vor den Pfingstferien drei Tagesausflüge. Am Mittwoch ging es gemeinsam nach Tripsdrill, wo alle viel Spaß hatten und es ein schönes Miteinander war. An den anderen Tagen waren die 10er im Badkap, frühstückten gemeinsam, markierten sich gegenseitig in der Lastertag-Halle in Börstingen und gingen Pizza essen. Die 9b war ebenfalls in der Lasertag-Halle, paddelte mit Kanus auf dem Neckar und wetteiferte auf der Bowling-Bahn. Es waren drei gelungene Ausflugstage, an denen die Schülerinnen und Schüler viel Spaß und Freude hatten.
Am letzten Schultag vor den Pfingstferien fand an der GMS Kleiner Heuberg zum ersten Mal der „Tag der Mathematik“ statt. Die Mathe-Fachschaft hatte sich ein Konzept ausgedacht und lud alle Lerngruppen nach Geislingen ein, wo diese jeweils an zwei Angeboten teilnahmen. So vielfältig die Mathematik ist, so unterschiedlich waren auch die Aktivitäten: da wurde gerätselt und geknobelt, Labyrinthe erfunden, Parkettierungen gezeichnet, das Gelände vermessen, Texte entschlüsselt, Sudokus gelöst, Morsezeichen übersetzt, gewürfelt und sein Glück herausgefordert, über’s Gelände gerannt, und, und, und. Da rauchten manche Köpfe, einige kamen ins Schwitzen und es war auch ab und zu Jubel zu hören, wenn eine Aufgabe erfolgreich gelöst worden war. Insgesamt hat es jede Menge Spaß gemacht – und das sicher auch für einige, die Mathe nicht zu ihren Lieblingsfächern zählen. Die Mathefachschaft der GMS Kleiner Heuberg zeigte sich zufrieden mit dem Ablauf und entließ eine fröhliche Schülerschaft in die Pfingstferien.
Nachdem es endlich wieder erlaubt war, fuhren die beiden 6er-Lerngruppen in diesem Jahr ins Schullandheim im Kinzigtal bei Wolfach. Zusammen mit ihren Lernbegleiterinnen Melanie Krenz, Linda Scholz und Stephanie Beilharz erlebten sie fünf schöne Tage in einem alten Schwarzwaldbauernhaus namens „Abrahams Hof“. Drei Teamer und eine Praktikantin boten den Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Programm mit Kooperationsspielen, Bogenschießen GPS-Tour, Baumklettern, Henna-Tattoos, Walderkundungsspielen, Feuermachen und vielem mehr. Die Verpflegung wurde von der Gruppe selbst übernommen. Ein Highlight war eine Lichterwanderung spätabends, mit einer Stimmung von besinnlich über gruselig bis magisch. Auch das Feuerspucken, bei dem jede und jeder mitmachen durfte, war spektakulär. Am Freitagmittag konnten die Eltern ihre müden, aber fröhlichen Kinder wieder in Empfang nehmen.