Der SMV-Nikolaus mit Begleitung überraschte am 6. Dezember die Lerngruppen 5-7 am Standort Geislingen mit einem Besuch sowie einem leckeren Korb mit Mandarinen und Schokolade. Auch die Lerngruppen 8-10 erhielten einen leckeren Nikolausgruß.
Im Rahmen des Schulverpflegungstags im November durften die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 die Küche der Schulmensa besichtigen. Frau Uttenweiler hat genau erklärt, woher die Speisen kommen, wie sie angeliefert und zubereitet werden. Die Gruppe durfte sogar einen kurzen Blick in den Kühlraum werfen und sich die Geräte in der Küche anschauen.
Weitere Aktionen waren die Infostände an beiden Schulstandorten, die über den jeweiligen Zuckergehalt von Softdrinks aufklärten, sowie ein Quiz über das Wegwerfen von Lebensmitteln. Außerdem konnten sich die Schülerinnen und Schüler einen Trinkbecher aus Papier falten und selbstgemachten Eistee verkosten – natürlich ohne zugesetzten Zucker. Das bereitgestellte Studentenfutter wurde gerne vernascht und zeigte eine leckere Alternative zu Chips auf.
Eine Neuerung in den Mensen in Geislingen und Rosenfeld ist die Verwendung von Pfandbehältern für die Speisen, die nicht vor Ort verzehrt, sondern mitgenommen werden. Hier wurde eine nachhaltige und praktikable Lösung gefunden, die Müllproduktion und Verschwendung entgegenwirkt.
Die Englisch-Fachschaft der GMS Kleiner Heuberg organisierte für die Stufen 8 bis 10 eine Studienfahrt nach London. 40 Schülerinnen und Schüler nahmen teil und fuhren mit den LehrerInnen Andrea Pfister, Heike Fischerkeller und Maximilian Pöltl nach den Herbstferien am Montag frühmorgens los. Durch eine Verkettung mehrerer unglücklicher Umstände verpasste die Reisegruppe die angepeilte Fähre und kam erst recht spät abends in London an, wo sie in Gruppen zu je zwei bis vier von ihren Gastfamilien in Empfang genommen wurden. Die nächsten drei Tage waren vollgepackt mit einem tollen Programm: Stadtführung und Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett, The Tower of London und eine Bootsfahrt nach Greenwich sowie St. Paul’s Cathedral und das Musical Lion King. Die Gruppe war in London mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Auch wenn die Tagestickets ständig nicht ordnungsgemäß funktionierten, fanden sich die Schülerinnen und Schüler in der Stadt gut zurecht und waren immer pünktlich am Treffpunkt. Mit nur einem Regentag hatten sie auch Glück mit dem Wetter. Direkt nach dem Musicalbesuch stiegen die müden Reisenden in ihren Bus und wurden von Busfahrerin „Turbo-Elke“ wieder Richtung Heimat gebracht. Wegen extremem Stau in London verpasste die Gruppe beinahe wieder die Fähre, konnte dann aber doch noch rechtzeitig an Bord gehen und kam am Freitagnachmittag planmäßig wieder zu Hause an.