Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufsorientierung unterstützen können

Eltern spielen bei der Berufsorientierung ihrer Kinder eine zentrale Rolle. Um darauf gezielt aufmerksam zu machen, haben der Landkreis Sigmaringen und Zollernalbkreis einen Informationsflyer erstellt, wie Eltern ihre Kinder bei der Berufsorientierung unterstützen können. Das Faltblatt dient der Sensibilisierung und verweist auf verschiedene Informationsquellen und die gängigsten Webangebote.

 

Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit

Die Agentur für Arbeit bietet Schülerinnen und Schülern auf ihrem Weg ins Berufsleben zu folgenden Themen Unterstützung an:

  • Welcher Bildungs- und/ oder Berufsweg passt zu mir?
  • Welche weiterführende Schule wäre möglich?
  • Welche Überbrückungsmöglichkeiten gibt es?
  • Wie finde ich raus, welche Stärken und Fähigkeiten ich habe?
  • Wie kann ich mich beruflich orientieren?
  • Wie schreibe ich eine Bewerbung?
  • Was ist im Vorstellungsgespräch wichtig?
  • Wo kann ich mich auf Ausbildungsplätze bewerben?
  • und natürlich zu allen Fragen zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt, zur Berufsorientierung und Berufswahl!

Ansprechpartner*in für unsere Schülerinnen und Schüler ist Frau Schmitz von der Arbeitsagentur Balingen unter

Telefon 0800 4 5555 00 oder per Email:
Balingen.Berufsberatung@arbeitsagentur.de


Weitere Informationen zu den Angeboten der Arbeitsagentur erhalten Sie hier:
Kontaktmöglichkeiten zur Arbeitsagentur

 

Berufsorientierung an der GMS Kleiner Heuberg

Stufe

Tag der Beruflichen Orientierung

Maßnahmen innerhalb der BO

5

Einführungswoche der neuen 5er

 

♦ Selbsteinschätzung:

     Meine Stärken, meine Schwächen; Lerntyp

6

Eltern als Experten:

SuS besuchen ihre Eltern am Arbeitsplatz

♦ Vor- und Nachbereitung im Unterricht

7

Betriebserkundung mit der gesamten Lerngruppe

 

♦ Vor- und Nachbereitung im Unterricht

♦ Anlegen eines Berufswahlordners mit der Verwendung der entsprechenden Vorlagen

♦ Die zuständige Berufsberatung der Agentur für Arbeit stellt sich sowohl im Rahmen einer Unterrichtseinheit den Lerngruppen vor, als auch den Eltern beim zweiten Elternabend im Schuljahr

8

Zukunftstag in Rosenfeld

♦ Besuch der Bildungsmesse „Visionen“ in Balingen

♦ Durchführung der Kompetenzanalyse Profil AC und Ergebnisbesprechung im ersten Lernentwicklungsgespräch

♦ Weiterführung der Zusammenarbeit mit der zuständigen Berufsberatung der Agentur für Arbeit

♦ bei Verfügbarkeit: Berufseinstiegsbegleitung unterstützt einzelne Schülerinnen und Schüler während des Berufswahlprozesses

♦ Vorstellung des Berufswahlfahrplans durch die Berufsberatung

♦ Zweiter Elternabend im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in Balingen

♦ gemeinsamer Besuch des BIZ der Schülerinnen und Schüler

♦ bei Bedarf: Durchführung eines Berufswahltests, evtl. Durchführung einer Psychologischen Eignungsuntersuchung

♦ Tag der beruflichen Schulen in Balingen / Albstadt / Hechingen

♦ Bewerbungstraining: Erstellung von schriftlichen Bewerbungsunterlagen, Bewerbungsgespräche führen

♦ zweiwöchiges Schülerpraktikum
     mit  Führung und Gestaltung eines Praktikumsordners
     und Präsentation des Praktikums

 Optionale Angebote: Coaching-4-Future, Vorstellung der Bundeswehr, „Gastro“-Bus, weitere Betriebsbesichtigungen, …

9

Zukunftstag in Rosenfeld

 

♦ Besuch der Bildungsmesse „Visionen“ in Balingen

♦ Weiterführung der Zusammenarbeit mit der zuständigen Berufsberatung der Agentur für Arbeit

♦ bei Verfügbarkeit: Berufseinstiegsbegleitung unterstützt einzelne Schülerinnen und Schüler während des Berufswahlprozesses

♦ Tag der beruflichen Schulen in Balingen / Albstadt / Hechingen

♦ bei Bedarf: einwöchiges Schülerpraktikum

10

bei Bedarf: individuelle Angebote

individuelle Berufsberatung

 

Link zum Flyer des Kultusministeriums "BOGeMS - Berufliche Orientierung an Gemeinschaftsschulen"

 

Girls' und Boys' Day 2022

Der Girls'Day ist ein bundesweites Projekt zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen. Am alljährlichen Aktionstag lernen Schülerinnen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt. Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland öffnen am Girls'Day ihre Türen für Schülerinnen, um ihnen Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik vorzustellen. 
https://www.girls-day.de/

Der Boys'Day – Jungen-Zukunftstag ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Jungen und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. 
https://www.boys-day.de/

Am 28.04.2022 nahmen einige Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 am Girls' und Boys' Day teil. 

Am Girls' Day war ich bei der Firma Stumpp Straßenbau in Balingen und durfte einen Tag lang einen Bauleiter begleiten. Dabei habe ich viele Einblicke in seine Arbeit bekommen. Ich durfte einige Aufgaben für ihn übernehmen, z.B. Lieferscheine listen und im Computer erfassen. Außerdem durfte ich mit zu einem Jour-Fix (Besprechungstermin) auf einer Baustelle in Balingen in der Nähe vom Freibad. Ich fand, es war ein toller und interessanter Tag.

                                                                               Franziska, 7b
  Heute Morgen bin ich mit meinem Papa zu seiner Arbeit (Büro) gefahren. Dort hat Papa mir das Büro gezeigt und alle Kollegen vorgestellt. Um 8:30 Uhr bin ich mit Papas Chef zu einer Baustelle nach Balingen gefahren. Das Wichtigste auf einer Baustelle ist die Sicherheit z.B. Helm, Sicherheitsschuhe und am wichtigsten ist immer die Hände aus der Hosentasche lassen. Der Chef hat mir erklärt, was man alles beachten muss, wenn man auf einer Baustelle ist. Um 10:30 Uhr bin ich mit Papa zu einer anderen Baustelle im Donautal gefahren. Dort haben wir bei einer Seilanlage der Kämpferbahn für die Bundeswehr eine Bewehrungsabnahme für sechs Fundamente durchgeführt sowie mit dem Bauunternehmer Aufmaße für die ausgeführten Arbeiten aufgestellt. Dabei habe ich einen Meterstab abgebrochen. 
Das war ein schöner Tag bei der Firma BWN-Bauingenieure, Albstadt-Lautlingen.

                                                                                     Nele, 7b 

 

Beim Girls' Day war ich beim Autohaus Harich. Ich habe Einblicke bekommen in den Beruf der KFZ Mechatronikerin. Besonders interessant fand ich, wie man mit Hilfe von Kontrastmittel und Schwarzlicht ein Leck in der Klimaanlage finden konnte.
                                                                       Chayenne, 7a

Am Girls' Day war ich bei der Firma Märklin, Baugeschäft in Rosenfeld. Ich habe einen Einblick bekommen, wie alles abläuft. Besonders interessant fand ich, wie man Wände betoniert. Mir hat der Tag richtig Spaß gemacht. 

                                                                               Charlene, 7b