Die Englisch-Fachschaft ludt zum dritten Mal zur Christmas Movie Night ein. Insgesamt ca. 70 Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 bis 10 schauten am Standort Geislingen gemeinsam vier verschiedene englische Weihnachtsfilme. Das Angebot der Lerngruppe 6a mit Popcorn, Chips und Getränken wurde rege in Anspruch genommen und alle verbrachten einen schönen gemeinsamen Kino-Abend.
Auch in diesem Jahr konnte sich der Hechinger Verein „Kinder brauchen Frieden e. V.“ über eine Spende der GMS Kleiner Heuberg freuen. Beim Rosenmarkt wurden selbst hergestellte Kunstgegenstände, Tomatensoßen, Quittengelee und erfrischende Bowle verkauft. So kam die stolze Summe von 610 Euro zusammen. Der Vereinsvorsitzende Jürgen Müller kam neulich nach Rosenfeld an die GMS Kleiner Heuberg, um den Spendenscheck entgegenzunehmen und von der Vereinsarbeit zu berichten. Mit eindrucksvollen und auch bedrückenden Fotos nahm er die Schülerinnen und Schüler mit in die Ukraine und nach Afghanistan, wo viele Menschen in ärmlichen und vom Krieg zerrütteten Verhältnissen leben. Mit der Spende der GMS wird der Verein vor allem Winterkleidung für Kinder in Afghanistan kaufen. Jürgen Müller beantwortete nach seinem Bericht noch die Fragen der Schülerinnen und Schüler und freute sich über die inzwischen langjährige Unterstützung durch die GMS.
Im November beging die GMS Kleiner Heuberg traditionsgemäß den „Tag der Schulverpflegung“. Die Lerngruppen 5a und 5b lernten die Mensa auch mal hinter der Theke kennen und ließen sich von Helga Uttenweiler die Küche zeigen. In Geislingen war die Mensa mit Blättermännchen und kleinen Pilzlandschaften aus Naturmaterialien dekoriert, die die Stufe 5 im BK-Unterricht angefertigt hatte. „Boarh, sieht’s hier schön aus!“ waren die Schülerinnen und Schüler sich einig, als sie an diesem Tag zum Mittagessen kamen. Auf den Tischen lagen Flyer mit Regeln zum Benehmen und Wohlfühlen in der Mensa aus, die im AES-Unterricht (Alltag – Ernährung – Soziales) von der Stufe 6 zusammengestellt worden waren. Nach dem Essen gab es ein Spieleangebot, darunter auch „Stadt-Land-voll lecker“ mit passenden Essens- und Mensa-Kategorien. Es war an beiden Standorten eine schöne und angenehme Atmosphäre, in der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte gemeinsam aßen, spielten und ihre Mittagspause miteinander verbrachten.