Der Girls' Day ist ein bundesweites Projekt zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen. Am alljährlichen Aktionstag lernen Schülerinnen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt. Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland öffnen am Girls' Day, der dieses Jahr am 28. April stattfand, ihre Türen für Schülerinnen, um ihnen Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik vorzustellen.Auch Schülerinnen der GMS Kleiner Heuberg waren an diesem Tag unterwegs auf Baustellen, in Autohäusern und Werkstätten. Dort bekamen sie interessante Einblicke und durften teilweise auch selbst Hand anlegen. Erfahrungsberichte finden Sie unter der Rubrik "Unterricht_Berufsorientierung“.Ein paar Jungs waren ebenfalls im Rahmen des Boys' Day in Kindergärten und erkundeten den Beruf des Erziehers.
Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April führte die GMS Kleiner Heuberg einen Vorlesewettbewerb durch. Die Stufen 5 bis 7 ermittelten in ihren Lerngruppen den jeweils besten Vorleser bzw. die beste Vorleserin. Die zwei Mädels und vier Jungs traten dann am 3. Mai im Sport- und Kulturbau gegeneinander an. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung bekamen die FinalistInnen ihnen unbekannte Texte aus den Jugendbüchern „Gespensterjäger“, „Stadt der Kinder“ und „Vorstadtkrokodile“ zum Einlesen. Vor einem großen Publikum – alle Schülerinnen und Schüler des Standortes Geislingen hatten sich mit ihren Lehrkräften versammelt - gaben sie diese dann zum Besten. Ihre Klassenkameradinnen und -kameraden feuerten sie kräftig an und hoben selbstgestaltete Plakate mit ermutigenden Slogans hoch. Die Jury kürte schlussendlich Jessica aus der 5b zur Siegerin und überreichte ihr einen Büchergutschein.
In der letzten SMV-Sitzung haben die Lerngruppensprecherinnen und -sprecher überlegt, wie sie den Betroffenen des Ukraine-Kriegs helfen können. Dabei sind sie auf die Idee gekommen, eine schulinterne Sammelaktion für Sportbekleidung durchzuführen, um zu uns geflüchteten Kindern die Teilnahme am Sportunterricht zu ermöglichen. Diese sollen nach ihrer Flucht so gut es geht in einen Alltag zurückfinden, und dazu gehört natürlich auch der Schulbesuch inklusive Sportunterricht – für den es aber eine entsprechender Ausrüstung benötigt. „Sport macht es uns möglich, Brücken zu bauen und Gemeinschaft zu schaffen, denn der Sport spricht alle Sprachen“ schrieb die SMV in ihrem Spendenaufruf an alle Schülerinnen und Schüler. Und so sammelten sie Trainingshosen, T-Shirts, Hallensportschuhe, Sporttaschen und Badebekleidung. Damit wurden inzwischen einige große Kisten gefüllt, was die Lerngruppensprecherinnen und -sprecher sehr freute. Die Spenden werden jetzt erst einmal sortiert und gewaschen und dann nach den Ferien verteilt. Die GMS Kleiner Heuberg bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern.